"Einstellungssache": Der Karriere-Blog für das Sekretariat

Mehrere Jobangebote? Was tun? 6 Faktoren, die Sie bedenken sollten!

Sie haben zwei oder mehrere Jobangebote erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Doch was nun?  

Es kann schwierig sein, sich zu entscheiden, wenn Sie zwei (oder sogar mehrere) gute Jobangebote erhalten haben und wenn Sie diesen Artikel lesen, dann stellen Sie sich sicher gerade die Frage:

"Welches Jobangebot soll ich annehmen?"

"Wie wähle ich das für mich richtige Stellenangebot aus?"

(Anmerkung: Aktuell erhalte ich häufig Bewerbungen von Kandidaten (m/w/d) die in ihrer neuen Position unglücklich sind, manchmal schon wenige Wochen nach Arbeitsantritt und neu in meinen Bewerberpool aufgenommen werden möchten. Das tut mir leid für sie zu hören (auch wenn ich mich natürlich über jede Bewerbung freue), denn oft hatten diese Bewerber mehrere Jobangebote und haben sich dann doch für den falschen Job, die falsche Firma entschieden. Ich glaube, dass ein Teil des Problems darin besteht, dass wir einen...

weiterlesen....

Die Macht Ihres Jobtitels verstehen: Der Schlüssel zu Ihrer erfolgreichen Karriere

 

Die Macht Ihres Jobtitels verstehen: Der Schlüssel zu Ihrer erfolgreichen Karriere:

Wussten Sie, dass Ihr aktueller Jobtitel über Ihren Karriereweg, Ihr Gehalt und Ihre weiteren beruflichen Möglichkeiten entscheiden kann?

Die meisten Menschen sind sich dessen nicht wirklich bewusst, aber Ihr aktueller Jobtitel spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, einen neuen passenden Job zu finden oder eine Gehaltserhöhung auszuhandeln. 

Wie können Sie also Ihre Chancen auf eine Gehaltserhöhung verbessern oder sich in Ihrer Bewerbung besser "verkaufen"?

Ganz einfach: indem Sie die Bedeutung von Berufsbezeichnungen und ihre Auswirkungen auf Ihre Karriere verstehen.

In diesem Artikel sehen wir uns einmal genauer an, warum Ihr Jobtitel so wichtig ist und welche Schritte Sie unternehmen können, um diesen ideal für sich zu nutzen!

(Anmerkung: Berufsbezeichnungen/Stellentitel werden in der Regel nicht...

weiterlesen....

Update 2022: Was verdient eine Assistenz der Geschäftsführung?

 

Info: Dieser Artikel ist teilweise bereits Anfang 2020 erschienen. Er wurde schon 2021 und nun mit den neusten Daten und (Gehalts-) Trends überarbeitet und für 2022 aktualisiert. 

Update 2022:

Arbeitsmarkttrend und Gehaltsstudie 2022 für das Sekretariat

Laut Robert Half wollen sich in 2022  82% der Mitarbeiter einen neuen Job suchen! Das sind enorme Zahlen und es steht außer Frage, dass das Gehalt ein entscheidender Faktor ist, wenn es darum geht, die richtige Stelle zu finden. Aber wie bestimmen Sie, welches Gehalt Sie verlangen - oder was Sie akzeptieren sollten? Der erste Schritt besteht darin, zu recherchieren, wie hoch das Durchschnittsgehalt für Ihre Position ist. Damit haben Sie einen guten Ausgangspunkt für Verhandlungen. Diese Informationen finden Sie in dem Salary Guide 2022 von Robert Half auf den ich in diesem kurzen Update eingehe.

(Anmerkung: Meine langjährige Erfahrungen und Kenntnisse - des aktuellen...

weiterlesen....

Gehaltsangabe in der Bewerbung Ja? Nein?

Soll ich den Gehaltswunsch direkt geradeaus mit meinen Bewerbungsunterlagen angeben? Oder vergebe ich mir damit eventuell Chancen? 

Die Frage nach der "Gehaltsangabe in der Bewerbung - ja oder nein?"  bekomme ich sehr, sehr häufig gestellt.

Dabei ist die Antwort darauf eigentlich ganz einfach:

Ein Gehaltswunsch soll nur im Anschreiben kommuniziert werden, wenn danach gefragt wird. 

(Sonst gehören Gehaltsverhandlungen besser ins Vorstellungsgespräch – und auch erst dann, wenn der potentielle neue Arbeitgeber die Sprache darauf bringt. Nicht vorher!)
Ist die Gehaltsangabe im Stellenangebot gefordert, so ist die Angabe Ihres Gehaltswunschs ein MUSS!

Ok, vielleicht wollten Sie das jetzt nicht soo deutlich hören und hatten die Hoffnung doch noch irgendwie um die Gehaltsangabe im Anschreiben „herumzukommen“?

Der Satz „Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Gehaltsvorstellung an...“ bereitet vielen...

weiterlesen....